
Die Deutsche Schule wird bald den Namen des sowjetischen Schriftstellers und Publizisten Daniil Granin erhalten, der sein Leben und seine Arbeit dem Aufbau der Beziehungen zwischen Russland und Deutschland in der Nachkriegszeit gewidmet hat.
Die Deutsche Schule nach Daniil Alexandrowitsch „Granin“ zu benennen, ist für uns eine große Ehre und eine große Verantwortung. Um der gesamten Schulgemeinschaft die Bedeutung dieser Entscheidung bewusst zu machen, haben wir am 15. Mai einen Projekttag für alle Klassen durchgeführt.
Jede Klasse lernte das Werk des Autors auf ihre eigene Art und Weise kennen. Für Grundschullehrkräfte war dies eine besondere Herausforderung, da wir alle gewohnt sind, Granin als Schriftsteller für Erwachsene zu betrachten. Die Lehrkräfte gaben sich große Mühe, Werke zu finden, die für die Klassen 1-6 geeignet sind. Und die Arbeit von Daniil Granin eröffnete sich ihnen von einer unerwarteten Seite!
Während des Projekttages beschäftigten sich die Klassen 1-4 meistens mit dem Buch „Leningrader Katalog“, wo über alte Haushaltsgegenstände berichtet wird, und die Klasse 6 – mit der Geschichte „Der verkehrte Monat“ über Granins Reise nach Australien. Die älteren Klassen wählten die Geschichte „Platz für das Denkmal“. Die Kinder planen, auf der Grundlage dieser Geschichte ein Online-Quiz zu erstellen und es beim Schülerwettbewerb der Daniil Granin Heritage Foundation einzureichen.
Alle Klassen lernten auch die Biografie des Schriftstellers kennen und präsentierten diese in Form von mal ernsten und mal lustigen Plakaten.
Am Ende des Interviews haben wir von Frau Mickel eine kurze Videobotschaft für unsere Schulgemeinschaft aufgenommen
Fotos – © Deutsche Schule Sankt Petersburg / Kira Chernova