You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Fernunterricht aus der Sicht einer Grundschullehrerin

Der Fernunterricht an der Deutschen Schule St. Petersburg läuft nun bereits die 12. Woche und zusammen mit Ihnen hoffen wir, dass wir diesen nur noch bis zum Ende dieses Schuljahres durchführen müssen. Unsere Schulgemeinschaft wird dieses Schuljahr wohl nicht so schnell vergessen.

Unsere Lehrerkräfte hatten in der gegenwärtigen Krise natürlich die größten Schwierigkeiten, da sie in kürzester Zeit ihre Unterrichtskonzepte anpassen mussten. Aber extreme Herausforderungen geben immer wieder Impulse für Entwicklung und neue Ideen. Und nun, da sich das Schuljahr langsam dem Ende zuneigt, ist es an der Zeit, aus der Sicht der Lehrerinnen und Lehrer die Vor- und Nachteile des Fernunterrichts zu analysieren.

Victoria Tolokonzeva, eine Grundschullehrerin, stllv. Klassenlehrerin der 2. Klasse, teilte uns ihre Gedanken zu diesem Thema mit.

Vorteile der Arbeit aus dem Homeoffice-Modus:

  • eine neue Erfahrung und die neuen Homeoffice-Regelungen;
  • Homeoffice als Form des Arbeitens ausprobieren;
  • Online Aufgaben in Zoom-Stunden üben;
  • Gesamtkonferenzen online stattfinden lassen;
  • herausfordernde Situationen erfordern Flexibilität, Verständnis und Fehlerfreundlichkeit;
  • Homeoffice bietet die Chance Arbeits- und Berufsleben miteinander auf neuer Art zu verbinden.

Nachteile:

  • ein stark veränderter Arbeitsalltag;
  • große und lange Unterrichtsvorbereitung mit der Auswahl von passenden Lernmaterialien;
  • Hausaufgabenkontrolle und deren Versendung per E-Mail;
  • ständiger Briefwechsel mit den Eltern und Rückmeldungen;
  • ein überlasteter Server;
  • nicht alles gelingt sofort;

Bei Ihrer Arbeit von zu Hause aus während der Quarantäne haben Sie mehr positive oder negative Aspekte festgestellt? Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Gedanken in Kommentaren zu diesem Artikel mitteilen!

Fotogalerie
Fotogalerie